Dieser Artikel enthält Daten zur Gewichtszunahme verschiedener Lebensmittel beim Garen. Ein Beispiel dafür sind Nudeln, die beim Kochen Wasser aufnehmen und so schwerer werden. Durch das aufgenommene Wasser sinkt natürlich auch die Energiedichte, da der Kaloriengehalt gleich bleibt aber das Gesamtgewicht zunimmt.
Der Gewichtszunahmefaktor ist der Faktor durch den eine gewünschte Menge eines Lebensmittels, die man nach dem Garen erhalten will, geteilt werden muss um das notwendige Rohgewicht zu errechnen. Wenn man z.B. 200g gekochte Nudeln servieren will, wäre die Rechnung wie folgt (Faktor geschätzt):
200g / 2,5 = 80g rohe Nudeln
Ich werde den Artikel im Laufe der Zeit erweitern.
Spätzle
Trockenmasse (vor dem Kochen): 150g
Masse gekocht: 370g
Gewichtszunahmefaktor: 2,47